Heißes 12. Sommerfest der Narren



Untermarchtal. (hi) Es war heiß, aber auch recht gemütlich und unterhaltend beim sommerlichen Fest der Narrenzunft auf dem Vorplatz der Gemeindehalle und der Schulwiese.
Zwar lief das Festle langsam an, währte aber desto länger mit Gästen an der Bar. Zum netten Aufenthalt trugen die Gäste selbst bei, die Kinder konnten sich austoben aber auch sich beim Kinderschminken und Tattoos fertigen, im Schatten beschäftigen. Für die Kids war die Wasserpistole heute ein tolles Spielzeug und man konnte seinem Nachbarn ein kleine Dusche hinterher schicken.
Der große Netzkletterbaum auf der Schulwiese war für die Jüngsten eine stetige Herausforderung, den obersten Gipfel zu erklimmen.
Das Maßkrugschieben war für viele Gäste der Hit. Mit Glück und Geschick erreichten viele ihre Wunschpunktzahl.
Aber anderen gelang wenig und jene versuchten es immer wieder und wieder.
Die Narrenzunft bot den anwesenden Gästen fürs leibliche Wohl einige lecker schmeckenden Spezialitäten an. Kaffee und Kuchen, Gyros mit Krautsalat, Tzatziki und Fladenbrot war so ein Renner des Tages.
Aber auch Schaschlik, Falafel mit Linsensalat und Kräuterdip sowie auch die Grillwurst schmeckte vielen Gästen. Das wichtige Getränkeangebot an diesem heißen Tag war reichlich und umfassend.
Zum abendlichen Schätzspiel lud Zunftmeister Jens Rapp die Gäste ein. Waren doch mehrere tolle und wertvolle gesponserte Preise zu gewinnen.
Spannend war dann die Siegerehrung vom Maßkrugschieben und Schätzspiel. Bei beiden Wettbewerben mußte ein Stechen her und das dauerte.
Das Maßkrugschieben teilte man in einen Frauen- und Männerwettbewerb. Bei den Frauen siegte Petra Stadler. Zweitplatzierte wurde Ulrike Maurer. Den dritten Platz belegte Sarah Bückle nach Entscheidung im Stechen vor Lisa Rapp.
Bei den Männern: Gleiche Situation. Platz 1 gelang Christopher Sommer vor dem Zweitplatzierten Tobias Hummel.
Dann Stechen um Platz 3 zwischen Leon Kruber und Dominic Mayer. Letzterer entschied das Duell für sich.
Im nett gestalteten Schätzspiel mußten die Schätzerinnen und Schätzer folgendes erraten: Wie viele Bonbons befinden sich in einem Paar Hexenschuhe. Hierfür stellte Oberhexe Felix Teschner seine Original Paar Hexenschuhe zur Verfügung.
Jener Schätzer, der die größte und zugleich (un)mögliche Anzahl von Bonbons aufwies, bekam zum Trost eine halbe Bier. Michael Glatzer hieß der Trostpreis-Gewinner. Bei der Sieger-Ermittlung musste ein ein weitere Stechen her - zwischen Harald Fischer und Margret Aierstock. Harald Fischer gewann das Stechen und Margret Aierstock, vertreten durch Hans Aierstock, belegte somit den zweiten Platz. Platz 3 wurde mit einem Stück Abweichung nach unten an Sarah Bückle und mit einem Stück Abweichung nach oben an Dominic Mayer vergeben. Hier wurde kurzer Hand das kulinarische Paket des Partyservice Buck geteilt um ein weiteres Stechen zu vermeiden.
Die gesponserten, wertvollen Preise von Vereinsfreunden vom Ort und der Region waren zum Beispiel: ein Grill von WMF, eine Instaxkamera, mehrere kleine Bierfässer, eine gefüllte Kühlbox, Weinpräsentpakete, Geschenkkörbe, sowie mehrere Tankgutscheine. Zunftmeister Jens Rapp, der die Siegerehrung vornahm, bedankte sich bei allen Gästen und seinen Helfern beim Fest und besonders allen Sponsoren.
Dank galt auch dem musikalischen Alleinunterhalter des Abends, Norbert Kugler aus Laupheim.