Narrenzunft Untermarchtal eröffnet Fasnet
Acht Neuaufnahmen für die kommende Fasnetssaison!


Untermarchtal. (hi) Mit der Eröffnunghsparty der Narrenzunft Untermarchtal begann am 11.11.25 im Sportheim/Pizzeria die Fasnetsaison 2025/26. Schon gut in Stimmung präsentierte sich das Fasnetvolk mit seinem Zunftmeister Jens Rapp. Dieser begrüßte mit einem schallenden „Schopfboale-Hoi“, einem „Altlacha-Hexa“ sowie mit „Narren-Büttel“ alle drei Gruppen der Untermarchtaler Fasnet.
Somit sprang der Funke der zahlreich anwesenden und begeisterten Fasneter gleich über. Der wichtigste Programmpunkt bei der Fasnet-Eröffnung waren die Neuaufnahmen von aktiven Mitglieder bei den Schopfboale und den Altlachahexa. Die Aufnahmezeremonie für die 5 neuen Schopfboale -Jakob Merkle, Laura Schillinger, Alexander Wetzel, Luana Wetzel und Lina Ziegler- übernahmen Melanie Walter und Leon Krober. Die Aufnahmeprüfung war teilweise hart aber fair was den Verzehr der abstrackten „Genüsse“ betraf. Aber die lustigen Spiele wie zum Beispiel Geschicklichkeit mit dem Umgang einer Party-Tröte oder das Rollmops-Angelessen der Aufnahmewilligen entschädigte die Teilnehmer und die zusehenden Gäste gleichermaßen.
Das „Genuss-Speise“ Menü setzte sich aus Götterspeise, Essiggurke, Kekse, Gummibärchen, Knoblauch, Rollmops und Knoblauch sehr ausgewogen und schmackhaft zusammen. Am Prüfungsende hieß es aber für jeden: Prüfung bestanden.
Den beiden Oberhexen Felix Teschner und Christoph Hirschle stellten sich mit Andreas Dettling, Florian Gehlhoff und Tanja Staudenraus drei Bewerber /innen zur Aufnahme aus der Gruppe der Altlachahexa. Auch hier mußten die Hexenanwärter/innen ein vorzügliches Auswahl Menü genießen. Dieses setzte sich in 2 Gängen so zusammen; Weinblätter, Rotkraut, Garnelen mit Zitronengeschmack. Dazwischen ein Lebertran-Likörchen. Im Hauptgang dann Spätzla, Glasnudeln, Schokosoße, Zwiebeln und dies alles serviert mit Salat aus der Untermarchtaler Altlacha. Na dann guten Appetit !. Bei der Nachspeise setzte es dann auf Biskuitboden Kartoffel, Marmelade und Seelachsfilet. Alle drei Bewerber/innen sich dann als Geprüft dem Zunftmeister Jens Rapp bei den neu aufgenommenen Mitglieder und denen welche die närrisch-lustigen Aufnahmezeremonien leiteten, sowie auch allen fasnetsbegeisterten Gästen für ihr Kommen und den Wirtsleuten am Abend. Der Zunftmeister verkündete dann die anstehende Veranstaltung mit dem 9. Nikolausbrunch am 14. Dezember 25 in der Gemeindehalle und lud dazu herzlich ein.
Der erste Fasnetsauftritt für 2026 ist die Fasnetausgrabung am 16. Januar. Zur Aufmerksamkeit und Vorstellung der neuen Zunft-App riefen Katrin Spähn und Verena Ziegler auf. Sie gaben Auskunft über die künftige Anwendung und den Inhalt der Zunft-App. Diese wird umgehend frei geschaltet. Die Homepage der Zunft besteht weiterhin.
Text und Bilder: Hermann Illenberger