Bericht zur Mitgliederversammlung
Abwechslungsreiches 33. Jubiläumsjahr der Narrenzunft

Im 33. Jahr der Narrenzunft Untermarchtal hatten die Narren viele tolle Termine zu bewältigen. Diese erfuhren die Mitglieder der Zunft nochmals bei der Mitgliederversammlung im Sportheim. Zunftmeister Jens Rapp begrüßte die Versammlung und stellte die Tagesordnung vor. In seinem Bericht blickte er auf das vergangene Geschäftsjahr, sowie auf die kürzlich vergangene Fasnetssaison zurück. Bemerkenswert beim Umzug: Vom Eintritt der Umzugbesucher wurden je Karte 50 Cent als Spende für einen guten Zweck abgezweigt. Zusammen mit allen Spenden während der Fasnet 25 -auch aus der Auktion am Fasnetsfreitag- ergab eine Gesamtsumme von1746 Euro. Diese wurde aufgeteilt für 3 Spendenempfänger zu gleichen Teilen an „Herzenssache“, Drachenkinder Ulm und Hospiz Kirchbierlingrn. Zuvor beim Zunftmeister-Empfang in der Halle gab es erstmals den Sologesang des Untermarchtaler Narrenliedes von Texterin Monika Kurz persönlich zu hören.. ZM Jens Rapp dankte zum Ende seiner Ausführungen allen für ihre vielfältigen Einsätze, der Gemeinde, dem Kloster, Firmen und Sponsoren sowie dem Zunftrat. Schriftführer Matthias Hänle ging auf alle Veranstaltungen chronologisch ein. Ausfürlich und detailiert der Bericht von Kassiererin Katrin Spähn. Insgesamt vermeldete sie einen guten Kassenstand. Was die einzelnen Veranstaltungen erbrachten sowie auch die Zunftstube war ein gelungen dargestelltes Zahlenwerk. Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden. Aus den Untergruppen der Schopfboale, Altlacha-Hexa und Narrenbüttel hörte man viel humorvollen Umtrieb. Narren die an allen Umzügen beteiligt waren erhalten als Geschenk ein Fotobuch der Narrenzunft. Die Neuwahlen und Entlastungen gingen problemlos vonstatten. Ergebnis. Zunftmeister bleibt Jens Rapp, sein Strellvertreter bleibt ebenfalls Lukas Teschner, Kassiererin Katrin Spähn und Vereinsschriftführer Matthias Hänle behalten ihre Ämter ebenfalls. Die Bestätigung der bereits gewählten Untergruppenleiter verliefen jeweils einstimmig. Die Satzungsänderung, in der ein übergeordneter optionaler Häswart dem Zunftrat zukünftig angehören soll verlief ebenfalls einstimmig. Aufgaben der neuen Position sollen zukünftig Häs- und Mitgliederverwaltung sein.