Aktuelles

22.04.2025 Allgemein Narrenzunft

Bericht zur Mitgliederversammlung

Abwechslungsreiches 33. Jubiläumsjahr der Narrenzunft

Im 33. Jahr der Narrenzunft Untermarchtal hatten die Narren viele tolle Termine zu bewältigen. Diese erfuhren die Mitglieder der Zunft nochmals bei der Mitgliederversammlung im Sportheim. Zunftmeister Jens Rapp begrüßte die Versammlung und stellte die Tagesordnung vor. In seinem Bericht blickte er auf das vergangene Geschäftsjahr, sowie auf die kürzlich vergangene Fasnetssaison zurück. Bemerkenswert beim Umzug: Vom Eintritt der Umzugbesucher wurden je Karte 50 Cent als Spende für einen guten Zweck abgezweigt. Zusammen mit allen Spenden während der Fasnet 25 -auch aus der Auktion am Fasnetsfreitag- ergab eine Gesamtsumme von1746 Euro. Diese wurde aufgeteilt für 3 Spendenempfänger zu gleichen Teilen an „Herzenssache“, Drachenkinder Ulm und Hospiz Kirchbierlingrn. Zuvor beim Zunftmeister-Empfang in der Halle gab es erstmals den Sologesang des Untermarchtaler Narrenliedes von Texterin Monika Kurz persönlich zu hören.. ZM Jens Rapp dankte zum Ende seiner Ausführungen allen für ihre vielfältigen Einsätze, der Gemeinde, dem Kloster, Firmen und Sponsoren sowie dem Zunftrat. Schriftführer Matthias Hänle ging auf alle Veranstaltungen chronologisch ein. Ausfürlich und detailiert der Bericht von Kassiererin Katrin Spähn. Insgesamt vermeldete sie einen guten Kassenstand. Was die einzelnen Veranstaltungen erbrachten sowie auch die Zunftstube war ein gelungen dargestelltes Zahlenwerk. Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden. Aus den Untergruppen der Schopfboale, Altlacha-Hexa und Narrenbüttel hörte man viel humorvollen Umtrieb. Narren die an allen Umzügen beteiligt waren erhalten als Geschenk ein Fotobuch der Narrenzunft. Die Neuwahlen und Entlastungen gingen problemlos vonstatten. Ergebnis. Zunftmeister bleibt Jens Rapp, sein Strellvertreter bleibt ebenfalls Lukas Teschner, Kassiererin Katrin Spähn und Vereinsschriftführer Matthias Hänle behalten ihre Ämter ebenfalls. Die Bestätigung der bereits gewählten Untergruppenleiter verliefen jeweils einstimmig. Die Satzungsänderung, in der ein übergeordneter optionaler Häswart dem Zunftrat zukünftig angehören soll verlief ebenfalls einstimmig. Aufgaben der neuen Position sollen zukünftig Häs- und Mitgliederverwaltung sein.

Weißwurstfrühstück dieses Jahr mit Auktion

Mittlerweile schon traditionell ziehen die Narren am Fasnetsfreitag nach dem Zunftball ab 6 Uhr in die Zunftstube zum Weißwurstfrühtück ein. Bereits schön hergerichtet gibt es dort eine kräftige Stärkung für alle, die es bis dahin ausgehalten haben. In diesem Jahr gab es zudem eine besondere Premiere. Zunftratmitglied Christoph Hirschle versteigerte in einer Auktion alte Überbleibsel vergangener Jahre. Der gesamte Erlös soll einem guten Zweck gespendet werden. Zu ersteigern gab es unter anderem Kuchenplatten, Partylichter- und becher. Hauptgewinn war ein Rendez-Vous mit Feuerwehrmann Jochen Fischer. Die Bieter überboten sich regelmäßig, sodass ein Erlös von 506€ zusammen gekommen ist. Die Ehrenmitglieder erklärten sich dazu bereit die Summe auf 600€ aufzustocken. Auktionator Christoph Hirschle und seine Assistenten zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kinderfasnet begeistert kleine Narren

Die Altlacha-Hexa mit Hokama, die Narrenbüttel und Schopfboale aus Untermarchtal, sowie die Lauteracher Narren trafen sich zunächst an der Zunftstube. Dann zog der Narrentross in Richtung Klosterturnhalle. Die Kindergartenkinder mussten dorthin ausweichen, da im Kindergarten aktuell ein Wasserschaden repariert wird. Die Kinderaugen waren groß, als sie durch die große Narrenschar überrascht wurden. Viele Tänze und Lieder und natürlich die Narrenrufe der Untergruppen wurden performt. Danach ging es zusammen zum Info-Zentrum, wo das Team der Gemeinde eine kleine Überraschung für die Nachwuchsnarren bereit hielt. Die Kindergartenkinder durften danach zurück und ein kühles Bluna und eine Fasnetsbrezel genießen. Die Zunftmitglieder zogen danach weiter zur Grundschule und befreiten die Schüler. Auch dort wurde wieder ein Tanz vorbereitet bei dem alle mitmachen durften. Nachdem die Lehrer standesgemäß gefesselt wurden und der Narrenbaum durch die Schüler aufgestellt wurde, gab es noch lustiges Beisammensein mit Bluna und Brezeln.

13.01.2025 Narrenzunft

KW3: Ausgrabung, dann zu Gast in Griesingen und Lauterach

Laufnummern siehe hier.

23.03.2023 Narrenzunft

Anträge auf Neuaufnahme nur noch bis 31.03. möglich

Für die kommende Fasnet können Anträge auf Neuaufnahmen zu einer der aktiven Untergruppen noch bis einschließlich 31.März 2023 angenommen werden. Das Antragsformular findet sich auf unserer Homepage www.nzuntermarchtal.de im Downloadbereich. Das ausgefüllte Formular kann dann bei den jeweiligen Untergruppenleitern abgegeben werden. Über die Anträge wird in den jeweiligen Gruppenversammlungen im April abgestimmt